der Rappel

der Rappel
- {fad} sự thích thú kỳ cục, sự thích thú dở hơi, điều thích thú kỳ cục, điều thích thú dở hơi, mốt nhất thời = einen Rappel haben {to be off one's rocker}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rappel — der Rappel, (Oberstufe) ugs.: Zustand, in dem man nicht recht bei Verstand ist Synonyme: Anfall, Anwandlung Beispiele: Sie ist nicht gerade die ordentlichste Person, doch ab und zu kriegt sie einen Rappel und putzt selbst die verstecktesten Ecken …   Extremes Deutsch

  • rappel — [ rapɛl ] n. m. • XIVe, d un banni; rapiau « révocation » 1246; de rappeler 1 ♦ Action d appeler pour faire revenir. Rappel d un banni, d un exilé. Lettres de rappel, par lesquelles un gouvernement signifie son rappel à un agent diplomatique. ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • Rappel — ist: der deutsche Name der estnischen Stadt Rapla ein umgangssprachliches Wort für einen Nervenzusammenbruch in der Handelssprache die aus dem Französischen übernommene Bezeichnung für einen Umsatzbonus, siehe Rabatt Als Eigenname bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Rappēl — (fr.), 1) Zurückruf, Aufruf, z.B. eines Gesandten; 2) in der Kriegssprache das Zurückrufen mit der Trommel etc.; 3) in der Malerei die Zurückstrahlung des Lichtes …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rappel — Rappel,der:1.⇨Anfall(2)–2.einenR.haben:⇨verrückt(5);einenR.kriegen:⇨Beherrschung(2,a) Rappel→Wutausbruch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rappel — Rạp|pel 〈m. 5; umg.〉 1. Anfall von Verrücktheit, Wutanfall 2. verrückte Laune 3. Klaps, Fimmel ● du hast wohl einen Rappel?; er hat wieder einmal seinen Rappel; dabei kann man ja einen Rappel kriegen [→ rappeln; vielleicht beeinflusst von… …   Universal-Lexikon

  • Rappel — Rạp·pel der; s; nur Sg, gespr; ein (nervöser) Zustand, in dem jemand für kurze Zeit unvernünftige Dinge tut <einen Rappel kriegen, haben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rappel — Rạp|pel, der; s, (umgangssprachlich für plötzlicher Zorn; Verrücktheit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rappel — * Hê hat n (kriggt n) Rabbel. (Altmark.) – Danneil, 167. Von einem aufbrausenden, cholerischen Menschen, der seinem Temperament keine Zügel anlegt, wie von polterndem, sich in einzelnen Worten überstürzendem Sprechen überhaupt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • La der des der — Première Guerre mondiale « Grande Guerre » redirige ici. Pour les autres significations, voir …   Wikipédia en Français

  • Liste der Städte in Estland — Die mit Abstand größte Agglomeration in Estland ist Tallinn mit einer Einwohnerzahl von 521.313 (Stand 1. Januar 2006). Damit konzentriert sich rund 40 Prozent der Bevölkerung des Landes in der Hauptstadtregion. In der folgenden Tabelle sind die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”